Nachhaltigkeit in Ihrem und unserem Unternehmen

Jump to:  Unsere Erfolge  I  Innovation  I  Blogs

Die Klimaerwärmung stellt eine der größten globalen Herausforderungen für die heutige Gesellschaft dar. Als eines der führenden Energie- und Dienstleistungsunternehmen kommt uns eine zentrale Rolle beim Kampf gegen den Klimawandel zu.

Wir helfen dabei, Haushalte und Unternehmen effizienter zu gestalten, und stellen Kunden die Mittel und Technologien bereit, damit sie ihren Energieverbrauch und ihre CO2-Emissionen besser kontrollieren und reduzieren können.

Unsere Aufgabe

2015 haben wir unser Ziel, unsere eigenen CO2-Emissionen mithilfe von Solarenergie, Biomasse und Kraft-Wärme-Kopplung, aber auch durch Demand Side Response, Elektrofahrzeuge sowie digitale Technologien innerhalb von acht Jahren um insgesamt 39% zu senken, sogar noch übertroffen.

Wir verfügen über eine starke globale Präsenz und unterstützen mehr als 6.000 Kunden in 34 Ländern.
Innovation für den Fortschritt
Centrica Innovations
2017 wurden bei der Gründung von Centrica Innovations Mittel in Höhe von 100 Mio. £ (120 Mio. €) bereitgestellt, um neue Technologien zu ermitteln und Innovationen zu fördern. Wir haben uns dazu verpflichtet, unseren Kunden neue Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen und sicherzustellen, dass wir stets Spitzenreiter im Hinblick auf den technologischen Fortschritt bleiben, ohne den keine Energiewende möglich ist.
Stromnetze neu gestalten
Wir konzentrieren uns auf die Transformation des Elektrizitätssystems oder einfach ausgedrückt der „Stromnetze“, indem wir Strom an unterschiedlichen Standorten und in kleinerem Maßstab erzeugen, um so besser auf die Nachfrage reagieren zu können. Zudem wollen wir ein flexibleres Netz bereitstellen, um erneuerbare Energien, die typbedingt nicht kontinuierlich verfügbar sind, zu fördern.
Spitzenreiter für Batterien
Wir sind führender Entwickler von großen zentralisierten Batteriespeichern wie z. B. unserem 49 MW Roosecote Batteriespeicher in Cumbria. Wir haben den Pilotversuch „Cornwall Local Energy Market“ gestartet, um Möglichkeiten flexibler Energienachfrage, -erzeugung und -speicherung zu testen und Bevölkerung und Unternehmen vor Ort für mehr Flexibilität beim Energieverbrauch zu belohnen. Außerdem setzen wir uns weiterhin für gasbetriebene und kohlenstoffarme Kernkraftanlagen ein.