Sicht von oben auf Menschen, die zu Fuß auf einem offenen Platz unterwegs sind.
  1. Home
  2. > La tua azienda
  3. > Mercati

Neue Energietechnologie – beim öffentlichen Sektor auf der Tagesordnung

Energiekosten verwalten, Nachhaltigkeitsziele erfüllen, Betriebseffizienz steigern.
Der öffentliche Sektor steht unter dem ständigen Druck, Kosten zu senken und Dienstleistungen zu verbessern, und das bei Einhaltung der strengen Umweltschutzgesetzgebung. Da die Energiekosten einen erheblichen Posten bei den Finanzen ausmachen, sind Einsparungen und Leistung zentrale Themen. Und wegen der wichtigen Rolle, die der öffentliche Sektor in der Gesellschaft spielt, ist Belastbarkeit entscheidend.
Was kann neue Energietechnologie bieten?
Symbol für die Macht des Wissens
Die Macht des Wissens
Gewährt Einblicke in den Energieverbrauch über große und dezentrale Standorte hinweg, womit Sie Informationen für Ihre Investitions-, Instandhaltungs- und Optimierungsstrategien erhalten.
Weniger Kosten, mehr Erlös,
Weniger Kosten, mehr Einnahmen
Bietet Ihnen erhebliche Energiekosteneinsparungen durch Effizienzgewinne, die normalerweise nur durch Verhandlungen mit Energielieferanten erzielt werden würden.
Symbol für Widerstandsfähigkeit.
Mehr Energiemanagement
Unterstützt Sie beim Erbringen von Dienstleistungen für Bürger ohne Unterbrechungen und verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Energieversorgungsunterbrechungen und Störungen an Geräten und Anlagen. Gibt Großverbrauchern von Energie die Möglichkeit, ungenutzte Energie wieder ins Netz einzuspeisen.
Symbol für „weniger Energieverschwendung, weniger Kohlendioxid“
Weniger Energieverschwendung, weniger Kohlendioxid
Führt dazu, dass Nachhaltigkeitsziele deutlich leichter erreichbar sind, was vor allem angesichts der immer strengeren Emissionsgesetzgebung von Bedeutung ist.
2020
ist das Jahr, ab dem Großbritannien 15% des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken hat. Diese Frist wird das Land nicht einhalten können. (Quelle: Parlament)
10 Mrd. KWh
Der jährliche Energiebedarf der im Besitz der britischen Regierung befindlichen Immobilien (Quelle: Carbon Trust)
900 Mio. €
Geschätzte Gesamtenergiekosten kommunaler Behörden auf Jahresbasis (Quelle: Carbon Trust)