1. Home

Energieoptimierung in aktion

Erfahren Sie mehr über die Vorteile, die unsere Energieoptimierungslösungen wie Demand Side Management (DSM) oder Demand Response (DR) für industrielle und gewerbliche Unternehmen sowie für Energieversorgungsunternehmen haben können.

Stromoptimierung plattform

Finden sie heraus, wie industrielle und gewerbliche Unternehmen und Energieversorgungsunternehmen von unseren innovativen Energieoptimierungslösungen profitieren können.

Durch unsere langjährige Erfahrung bei der Entwicklung von Energieoptimierungslösungen besitzen wir große Expertise beim Erkennen von flexibilisierbaren Anlagen und der Berücksichtigung von betrieblichen und prozessualen Restriktionen.

Mit der Übernahme des Demand-Side-Response-Anbieters REstore verfügen wir über patentierte Technologien, die Ihnen viele Möglichkeiten der Wertmaximierung Ihrer elektrischen Anlagen bietet.

Erfahren Sie, wie verschiedene Branchen und Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil durch Energieoptimierung erzielen können.

Der Stahlherstellung
Energiekosten können 15-20 % der Gesamtkosten der Stahlproduktion ausmachen. Eine der Anlagen mit dem höchsten Stromverbrauch sind Lichtbogenöfen. Doch aufgrund ihrer hohen thermischen Trägheit können sogar diese zeitweiligen Produktionseinheiten für kurze Zeiträume mit nur vernachlässigbaren Auswirkungen auf die Produktivität gedrosselt werden und Demand Response Erlöse generieren.
Der Papier- & Zellstoffherstellung
Zellstoffwerke können in nur wenigen Sekunden ohne Beeinträchtigung der Anlagen und Maschinen gedrosselt werden und daher an schnellen Frequenzreserven teilnehmen. Papierverarbeitungsbetriebe (einschließlich Beschichtungsprozessen) können ebenfalls für ein bis zwei Stunden gedrosselt oder für längere Zeit komplett gestoppt werden. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, die Dampf und Strom für die Anlagen produzieren, können auch auf dem Kapazitätsmarkt angeboten werden.
Der Lebensmittelbranche
Mahlvorgänge in der Lebensmittelindustrie, wie z. B. bei Zucker, Mehl und Bohnen, können durch Standardverfahren beim Prozessmanagement um 15 Minuten gekürzt werden. Dies wiederum ermöglicht die Integration in Demand-Response-Programme, die zusätzliche Zahlungen als finanziellen Anreiz ermöglichen und die Gesamtenergiekosten reduzieren.
Der Handel & Öffentlichen Sektor
Alle großen Gebäude mit Heizung, Belüftung und Klimaanlagen können ihren Energieverbrauch in Zeiten der Knappheit senken und somit Demand Response Einnahmen ermöglichen. Unternehmen mit Standby-Generatoren, wie Rechenzentren, Pharmazieunternehmen, Krankenhäuser, Bildungsinstitutionen oder Banken, können aktiv dazu beitragen, viele Vorteile zu generieren.
Der Wassersektor
Für die Übertragung von Trinkwasser eingesetzte Pumpen oder nachgelagerte Wasseraufbereitungsanlagen sind ideal für Demand Response. Industrielle Grenzen können angewendet werden, um sicherzustellen, dass es keine Auswirkungen auf die Fließmenge oder den Pipelinedruck gibt. Zusätzlich können Turbo-Belüfter, Lüfter und Zentrifugen auch als flexible Ausrüstung gekennzeichnet werden, um Demand-Response-Einnahmen zu maximieren.
Optimierung von Prozessen und Abläufen

Energieoptimierungslösungen spielen eine bedeutende Rolle als Teil einer umfassenderen Energiestrategie. Erfahren Sie mehr über einige Bereiche, in denen Ihr Unternehmen Maßnahmen ergreifen könnte.

Der (Petro-)Chemieindustrie
Wie die meisten energieintensiven Branchen in Europa ist der chemische Sektor Vorreiter für Demand Response und Energieoptimierung in ganz Europa. Elektrolyse- und Extrusionseinheiten sind ideale flexible Prozesse für die Verwendung mit schnellen Frequenzreserven, während Prozesselemente wie Gasturbinen und Kraft-Wärme-Kopplungseinheiten auch an Kapazitätsmärkten teilnehmen können.
Der Mineralstoff- und Zementbranche
Steinbrüche haben das Potenzial für flexible Energie von Einheiten wie Brechanlagen, Mühlen und Absaugpumpen. In Zementwerken gibt es bei den Mühlen oder Kalkwerken mit Einheiten wie Belüftung Flexibilität. Diese Prozesse können innerhalb weniger Minuten aktiviert werden und eignen sich so für Demand-Response-Programme.
Der Nichteisenmetalle Sektor
Der Beitrag von Strom im Sektor der Nichteisen-Metalle bei der Elektrolyse oder in elektrischen Öfen ist der größte aller Branchen. Die Kombination dieser Prozesse mit Demand Response ist eine wichtige Quelle für Kosteneinsparungen.
Optimierte Energie für Industriegase
Bei der Produktion von Industriegasen können sowohl Kompressoren als auch Pumpen in Luftzerlegungsanlagen sofort unter Einhaltung der Sicherheits- und Branchenrichtlinien gestoppt werden. Aufgrund der großen Pufferbestände in vor- und nachgeschalteten Prozessen wird die Produktivität nicht beeinträchtigt und diese Anlagen sind ideal für schnellere Demand-Response-Programme.
Der Glasherstellung Branchen
Glasfertigungsprozesse, bei denen elektrische Öfen mit Elektroden verwendet werden, sind aufgrund ihrer hohen thermischen Trägheit ideal für Demand Response. Rotierende Maschinen zur Produktion von Isolierglasblöcken eignen sich ebenfalls hervorragend, während elektrische Spannungsverstärker in Gasöfen schnell für nur wenige Minuten in schnellen Frequenzreserven aktiviert werden können.
Lastreduzierungen in Kühlhäusern
Kurze Drosselungen von Kompressoren und Lüftern für Kühlräume und andere ähnliche Prozesse haben keine Auswirkungen auf die Qualität gefrorener Produkte. Die Qualität wird zudem durch die Implementierung von industriellen Rahmenbedingungen sichergestellt, die gewährleisten, dass die Umgebung eine kurze Drosselung von nur ein paar Minuten aushalten kann.

Unsere Spezialisten können Sie dabei unterstützen herauszufinden, wie Energieoptimierung in Ihrem Unternehmen funktionieren kann.

E-Mail: centricabusinesssolutions.DE@centrica.com

Telefon: +49 (0) 40 2286 0942